Kernenergieantriebe
(Helmut Hörner)
Realität und Vision
V.2
Überblick
Visionen der 1950er-Jahre
Nukleare Raketentriebwerke
Raketen mit Atombombenantrieb (!)
Atom-Auto
Atom-Lokomotive
Atom-Flugzeuge
Realität
Atom U-Boote
Atomgetriebene Schifffahrt
Satelliten mit Kernreaktoren
Raumsonden mit Radionuklidbatterien und Ionenantrieb
Atom U-Boote
Erstes Atom U-Boot 1954 (Nautilus, USA)
Energie aus Druckwasserreaktor
Reaktor erhitzt Wasser im Primärkreislauf
Wärmetauscher: Sekundärkreislauf
Dampf treibt Turbine an
Generator und Elektromotor
Oft auch: Getriebeturbine
Atom U-Boote
Leistung: ca. 150-300 MW
Brennstoff: 200kg Uran 235, reicht für mehrere (bis zu 20) Jahre
Unbegrenzte Tauchzeit
Durchschnittliche Leistungsdaten:
Geschwindigkeit: ca. 30 Knoten (55 km/h)
Tauchtiefe: 400-600m
Tauchdauer: Unbegrenzt (Luft wird aufbereitet)
Nachteile:
Platzbedarf (Reaktor, Abschirmung)
Geräuschentwicklung (Wärmepumpen)
Wärmestrahlung
Kosten: 2-3 Milliarden USD pro U-Boot
Abwrackungskosten: ca. 40 Mio USD
Schiffe mit Nuklearantrieb
Name
Staat
BRT
Reaktor
Zeitraum
Savannah
USA
22.000
Druckwasser 74 MW
1962
-1970
Otto Hahn
Deutschland
16.870
Druckwasser 38 MW
1968
-2009
Mutsu
Japan
8.400
Leichtwasser 36MW
1970
-
Sevmorput
Russland
61.800
Druckwasser
70 MW
1988
-
Frachtschiffe
Eisbrecher
Name
Staat
BRT
Reaktor
Zeitraum
Lenin
Russland
16.000
2x
171MW
1959
-1989
Arktika
Russland
23.460
2x 171MW
1975
-2008
Sibir
Russland
21.120
2x 171MW
1978
-1993
Rossiya
Russland
22.920
2x 171MW
1985
-2013
Sov
. Soyuz
Russland
22.120
2x 171MW
1989
-
Yamal
Russland
23.455
2x 171MW
1992
-
50
Let Pobedy
Russland
25.840
2x 171MW
2007
-
Tajmyr
Russland
21.100
1x 171MW
1989
-
Waigatsch
Russland
21.100
1x 171MW
1990
-
Satelliten mit Kernreaktor
USA 1965: „SNAPSHOT
Reaktorkern ca 40x23 cm, Masse 290 kg
Steuerbarer Neutronenreflektor
Energiegewinnung mit Peltierelementen
Thermische Leistung: 30kW
Elektrische Leistung: 0,5 kW
Kühlmittel: Natrium/Kalium-Legierung
Antrieb: Cäsium-Ionenantrieb
Ionenantrieb:
Gasteilchen ionisieren
beschleunigen
vor Austritt neutralisieren!
Satelliten mit Kernreaktor
UDSSR (Russland) 1967-1988: „RORSAT
Spionagesatelliten
Niedrige Umlaufbahn: Kein Solarpanel möglich!
37 Brennelemente mit 31kg angereichertem
Uran 235
Insgesamt 33 Satelliten mit Kernreaktor
31 davon mit 2kW, 2 mit 6kW
Hauptverursacher von Weltraummüll
(ca. 100.000 gefrorene Natrium-Kalium „Tropfen“)
Nach Ende der Lebenszeit: „Beseitigungsbahn
Aber: „Rückkehr“ nach ein paar hundert Jahren
Zahlreiche Pannen (z.B. Wiedereintritt des Reaktorkerns von
„Kosmos 954“ über Kanada im Jahr 1978.
Raumsonden mit Radionuklidbatterie
Zerfallswärme von natürlichem
α-Zerfall von Pu-238
Halbwertszeit 87,7 Jahre
Thermoelektrische
Energgiegewinnung durch
Thermoelektr. Generator
(Seebeck-Effekt)
Wirkungsgrad (elektr. Energie):
6%-10%
Zusätzliche Wärmegewinnung
Raumsonden mit Radionuklidbatterie
41 RTGs in 23 Raumfahrzeugen seit 1961 erfolgreich eingesetzt
8 Planetensonden
8 Erdsatelliten
Außerdem: 5 Mondmissionen (Apollo), 2 Marsmissionen
Nukleares Raketentriebwerk
USA: NERVA 1954-1972 und TIMBERWIND (1987-1991)
UDSSR/Russland: RD-0410 (1965-1980)
Wasserstoff wird in einem Kernreaktor auf 2800 K erhitzt und dann
ausgestoßen.
Reaktor: Angereichertes U-235.
Leistung: mehrere 100 MW
Vergleich:
RD-0410:


NERVA:


für 
TIMBERWIND:


 für 
SATURN V:


 für 
Plan: Fertige Raketen im Jahr 2000.
aber: Projektabbruch 1991
„Nuklearer Pulsantrieb“ (mit Atombomben!)
Idee: Im Sekundenabstand werden
kleine 5kt-Atombomben aus dem
Heck ausgestoßen
Etwa 35m hinter dem Heck
explodieren die Atombomben in
einer gerichteten Explosion
Plasma trifft eine Prallplatte, die
über ein Stoßdämpfersystem mit
dem Schiff verbunden ist.
Beladung mit bis zu 2.600
Atombomben!
Project Orion 1957-1965
Test am Modell
Weitere Visionen der 1950er
Atom-Auto Ford Nucleon
(Konzept 1958)
Eine «Tankfüllung»
für 8000km
Atom-Flugzeug (1955-1957)
Verdichtete Luft wird durch einen Reaktorkern
geleitet, erhitzt, und treibt die Düsenjet-Turbine an
Atom-Lokomotive X-21
7000 PS (kurzfristig 12.000PS) über mehrere
Monate mit einer «Tankfüllung»
Literatur
[1] Ferdinand Cap: Physik und Technik der Atomreaktoren. Springer, 1957
[2] F. Münzinger. Atomkraft: Der Bau ortsfester und beweglicher Atomantriebe und seine technischen und
wirtschaftlichen Probleme. Eine kritische Einführung für Ingenieure, Volkswirte und Politiker. Springer, 2013.
[3] N. Polmar, K. J. Moore: Cold War Submarines: The Design and Construction of U.S. and Soviet
Submarines, Potomac Books, Washington, 2004.
[4] Richard Davis. Cost-Effectivness of Conventionally and Nuclear-Powered Carriers. United States General
Accounting Office, Washington, 1998.
[5] Joseph A. Angelo. Nuclear Technology, Greenwood Publishing Group, 2004
[6] G. R. Schmidt, T J. Sutliff, L. A. Dudzinski: Radioisotope Power: A Key Technology for Deep Space
Exploration, Radioisotopes - Applications in Physical Sciences, 2011. InTech, DOI: 10.5772/22041.
[7] R.A. Haslett: Space Nuclear Thermal Propulsion Program Final Report. PL-TR-95-1064. Grumman
Aerospace Corporation, New York, 1995.
[8] S. K. Borowski, D. R. McCurdy, T. W. Packard: Nuclear Thermal Rocket/Vehicle Characteristics and
Sensitivity Trades for NASA‘s Mars Design Reference Architecture (DRA) 5.0 Study. In: Proceedings of Nuclear
and Emerging Technologies for Space 2009, Atlanta, 2009. (Paper 203599)
[9] George Dyson: Project Orion. The True Story of the Atomic Spaceship. Henry Holt, New York, 2002.
[10] The Atomic Locomotive. LIFE Magazine, 21. Juni 1954, S. 78ff
[11] Pierre Auger: Die wissenschaftliche Forschung als internationale Aufgabe. Die Bedeutung der Plasma-
Antriebe in der Raumfahrt. Springer, 1964.
[12] G.R. Schmidt, J.A. Bonometti, P.J. Morton: Nuclear Pulse Propulsion Orion and Beyond. 36th
AIAA/ASME/SAE/ASEE Joint Propulsion Conference. Huntsville, 2000.
[13] Die Bundesbahn. Zeitschrift für aktuelle Verkehrsfragen. Heft 22/1955. Hestra-Verlag. Darmstadt, 1955